Dass jedes Land eine gesicherte Zukunft der Jüngsten – besonders derer, die Leid tragen – zur Priorität erklärt und dementsprechend die notwendigen Schritte unternimmt.
Von links nach rechts:
Lukas Bachl, Julia Ameres, Johannes Kreiler, Simon Edmeier, Herman Ameres, Tobias Reiter, Franz Voggenreiter, Anna Hanichl, Florian Hanichl, Renate Födlmeier, Felix Edmeier, Sebastian Masberger
Pfarrverband
Konzert mit der Stubenmusik
Am 17.12.2019 findet um 18.00 Uhr ein Konzert der Stubenmusik in der Pfarrkirche in Johanniskirchen statt. Im Anschluss feierliche Lichterrorate.
Mit weihnachtlichen Klängen wollen wir uns somit auf das Fest der Geburt unseres Herrn einstimmen.
Es ergeht an Alle eine herzliche Einladung.
Das Licht von Bethlehem in unseren Pfarrgemeinden
Auch heuer wurde das Friedenslicht aus der Geburtskirche in Bethlehem wieder nach Deutschland gebracht. Es wird in den Kirchen unseres Pfarrverbandes über Weihnachten in der Nähe der Krippe brennen. Wenn Sie möchten, können Sie das Friedenslicht mit einer Laterne auch zu sich nach Hause tragen.
Beten Sie für den Frieden in unseren Familien, in unseren Pfarrgemeinden!
Danke allen, ...
... die auch heuer wieder mithelfen, dass wir in unserem Pfarrverband in würdiger Weise Advent und Weihnachten feiern können:
- den Spendern von Adventskränzen und Christbäumen für unsere Kirchen
- für den weihnachtlichen Schmuck in den Kirchen (Christbäume, Krippen, Blumenschmuck)
- für Geldspenden, damit Blumen gekauft werden können
- den Sängern und Musikanten des Pfarrverbandes für die Gestaltung der Festgottesdienste
- unseren Mesnern und ihren Helfern beim Schmücken der Kirchen
- den Landjugenden Johanniskirchen, Münchsdorf und Thanndorf und dem Frauenkreis Roßbach für den Nikolausdienst in unseren Familien
- den Kindern und den erwachsenen Helfern für die Einstudierung des Krippenspiels für die Kindermette in Münchsdorf und Johanniskirchen und für die Christmette in Thanndorf
- dem Kinder- und Jugendchor Roßbach und dem Kinderchor Johanniskirchen für die Gestaltung der Kindermetten
- den Lektoren und Kommunionhelfern
- den Ministranten im ganzen Pfarrverband für ihren Dienst in der Advents- und Weihnachtszeit und auch für ihren Einsatz bei der Sternsingeraktion „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen - im Libanon und weltweit!“
- allen, die mithelfen, unsere Sternsinger einzukleiden, die sie weite Strecken mit dem Auto chauffieren, mittags verköstigen und die verschmutzten Sternsingergewänder wieder reinigen
- Herrn Pfarrer Otto Biermaier für die Aushilfen in der Advents- und Weihnachtszeit
Sternsingeraktion 2020
Am Beginn des neuen Jahres 2020 werden die Ministranten des Pfarrverbandes wieder als Sternsinger unterwegs sein. Sie bringen die Botschaft der Weisen aus dem Morgenland, aber auch von den Menschen in aller Welt, die auf fremde Hilfe angewiesen sind. Der Erlös der Sternsingersammlung wird, wie in den Jahren zuvor, an das Kindermissionswerk weitergeleitet, das diesmal vor allem Projekte im Libanon unterstützt.
Die Sternsinger bzw. unsere Ministranten bieten für die Haussegnung am Dreikönigstag nach den Gottesdiensten zum Jahreswechsel Päckchen mit Weihrauch, Kreide und Kohle für 1,30 € zum Verkauf an.
Preiserhöhung Passauer Bistumsblatt
Ab 1.1.2020 wird sich der Bezugspreis des „Passauer Bistumsblattes” von 6,50 € auf 7,00 € pro Monat erhöhen.
Pfarrbüros geschlossen
Die Pfarrbüros in Münchsdorf und Johanniskirchen sind von
27. Dezember 2019 bis einschließlich 7. Januar 2020 geschlossen.
Fotovortrag
Am Freitag, den 7. Februar 2020 findet um 19 Uhr im Pfarrheim Johanniskirchen ein Fotovortrag über die Pfarrwallfahrt nach Santiago und Fatima vom August 2019 statt. Jeder, der die tollen Bilder sehen will, ist herzlich eingeladen.
Termin-Vorschau 2020
02.-05.01. Sternsinger-Aktion
23.01. Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen in der Pfarrkirche Münchsdorf (19.00 Uhr).
31.01. + 07.02. Zwei aufeinander aufbauende Abende zur Ehevorbereitung für die Brautleute, die im Jahr 2020 in unseren Pfarreien die Ehe schließen - jeweils ab 19.00 Uhr bis ca. 21.30 im Pfarrzentrum Thanndorf (Sonnenstraße 2, 94439 Roßbach). Anmeldung bis 15. Januar 2020 in den Pfarrbüros zu den üblichen Öffnungszeiten. Die Teilnahme an einem Brautleutetag ist laut Kirchenrecht verpflichtend.
6.03. Weltgebetstag der Frauen in Münchsdorf (19.00 Uhr).
Pfarrverband – Gemeinde Roßbach
Die nächste Zusammenkunft der Senioren:
Seniorenstammtisch Münchsdorf: Montag, 30. Dezember 2019 & 27. Januar 2020
Seniorentreff Roßbach: Mittwoch, 5. Februar 2020
Vergelt’s Gott!
Der Kindergarten St. Michael, Münchsdorf bedankt sich bei der Schreinerei Vogl in Thanndorf für die sehr großzügige Spende von Einkaufsgutscheinen für Spielmaterial im Wert von 600 €. Ein herzliches Vergelt´s Gott an die Familie Vogl.
Johanniskirchen
Mesnerstelle besetzt
Wir freuen uns, dass ab dem 01.02.2020 die Mesnerstelle in Johanniskirchen wieder besetzt wird. Den Mesnerdienst übernimmt die Familie Pichlmeier aus Johanniskirchen. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen Ihnen für diese neue und wertvolle Aufgabe im Namen der ganzen Pfarrei St. Johannes viel Freude und Gottes Segen.
Senioren Johanniskirchen
23.01. Fahrt zum Ripperlessen nach Atzing. Abfahrt um 14.00 Uhr am Johannesplatz. Anmeldung bis Montag, 20.01.2020 bei Manfred Dobler (Telefon 08564/1225).
Ministranten unterwegs
Mitte Oktober durften wir Ministranten der Pfarrei Johanniskirchen uns auf den Weg nach Saldenburg im bayerischen Wald machen. Unser gemeinsames Wochenende haben wir unter das Motto „trau di“ gestellt und uns getreu dessen mit Heiligen beschäftigt, deren Leben davon geprägt war, dass sie aus gewohnten Mustern ausgebrochen sind und sich getraut haben, für ihren Glauben einzustehen. Doch auch der Spaß kam natürlich nicht zu kurz. So haben wir neben Spieleabenden auch eine Wanderung durch Saldenburg gemacht und im Teamwettbewerb so mache knifflige Aufgabe gelöst. Zum Abschluss unseres Wochenendes haben wir unser Motto noch einmal ausgelebt und uns gemeinsam in den Kletterpark Waldkirchen getraut.
Vielen Dank an alle, die uns dieses wunderschöne Gruppenwochenende ermöglicht haben.